Unsere Familie

Tägliche Wunder

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die ANAK-Tnk-Familie Tag und Nacht, um die Ärmsten von den Straßen und Slums von Manila zu retten. Hier finden Sie einige Geschichten dieser Helden, die Widerstandsfähigkeit und Hoffnung wiederspiegeln. Es ist die Hoffnung, von denen, die sie in diesem Kampf vor Ort begleiten und von denen, die die Aktion der Stiftung in die ganze Welt tragen.

Entdecken Sie die Geschichte von Alex, ehemaliges Straßenkind und jetzt Lehrer in der Stiftung

Video abspielen
#savedbylove
#savedbylove
#savedbylove

"Ich will Liebe sein"

Die Geschichte von Tonette

#SAVEDBYLOVE

#SAVEDBYLOVE Tonette ist ein junges Mädchen mit Down-Syndrom. Von ihrer Familie völlig verlassen, fand sie sich im Alter von 10 Jahren als Straßenkind wieder. Viele Versuche, um ihre Familie zu finden wurden von unseren Sozialarbeitern durchgeführt. Vergeblich. Tonette ist seit 15 Jahren Teil der Stiftung, einer großen Familie. Und auf die Frage, was ihre Lebenspläne sind, antwortet sie: "Ich möchte LIEBE sein". Trotz aller schrecklichen Prüfungen ihres Lebens - sie ist verlassen, zerbrechlich, dem Schlimmsten auf der Straße ausgeliefert - zeigt sie uns das Wesentliche: die Liebe.

Entdecke den Job von Nikky, Sozialarbeiterin unseres Programms in den Slums

Video abspielen

Eine große Familie

Zehntausende Kinder leben allein auf den Strassen von Manila, der Hauptstadt der Phillippinnen. ANAK-Tnk, unter der Leitung von Pater Matthieu Dauchez, unterstützt von Gloria Recio, Charles und Elise Cruse und einem ganzen Team von spezialisierten Erziehern, kommt ihnen zu Hilfe. Die Aktion von ANAK-TNK wird über die Philippinen hinaus von Organisationen in verschiedenen Ländern getragen: Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Schweiz, Großbritannien, USA, Singapur, Belgien, Australien…  „Lasst uns sie lieben… Lasst uns ihnen helfen!“

200

Philippinische Mitarbeiter

60

ehrenamtliche Mütter aus Slums

6

Internationale Solidaritäts-Freiwillige

150

Freiwillige weltweit

4414
Begünstigte

Teams vor Ort, um Kinder zu retten

Lokale Fachkräfte und Freiwillige

#TOGETHER

Die Anak-TNK-Stiftung besteht aus: "Vätern" und "Müttern", die den Kindern am nächsten stehen, Zentrumsleiter, Lehrer, Psychologen, Sozialarbeiter und Streetworker, Krankenschwestern, Fahrer, Verwaltungsangestellten. Dazu kommen noch etwa sechzig "Mütter" aus den Slums, einige Freiwillige aus der internationalen Solidarität (VSI) , sowie Elise und Charles Cruse, ein französisches Ehepaaar, alle unter der Leitung von Pater Matthieu Dauchez. Gemeinsam und in enger Verbindung mit lokalen Sozialdiensten und Nachbarschaftsschulen arbeiten sie täglich unermüdlich für die am stärksten gefährdeten Menschen in Manila.

Für diese Kinder arbeiten ehrenamtlich Freiwillige auf der ganzen Welt

Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Schweiz, Großbritannien, USA, Singapur...

#TOGETHER

Organisation einer Konferenz, eines Weihnachtsmarktes, einer Solidaritätsaktion, Hauskonzerte, logistischer Unterstützung, Rechtsberatung, Kommunikationsunterstützung – in all diesen Initiativen sind unsere Freiwilligen unter der Koordination von Pascal Breton aktiv. Wir sins in folgenden Ländern vertreten: Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Schweiz, Großbritannien, USA, Singapur... ... Und vielleicht morgen, wo Sie sind.

Macky, ehemaliges Straßenkind, das zum Polizisten wurde!

#savedbylove
#savedbylove
#savedbylove
"Mein Haus war die Straße, jetzt ist ANAK-Tnk meine Familie."
Alex
"Jetzt lerne ich endlich lesen und schreiben, ich könnte meinen Schwestern viele Geschichten erzählen."
Willy
"Unser Ziel ist es, diese jungen Menschen zu mehr Autonomie zu begleiten, sie dazu zu bringen, zu lernen und sich weiterzubilden."
Ate Tess, Sonderschullehrerin

Marissa ist nach 16 Jahren der Suche wieder mit ihrer Mutter vereint.

Ihre Geschichte erzählt Elise:

#TOGETHER

Marissa findet ihre Mutter nach 16 Jahren Suche wieder. Marissa, ein Straßenkind mit Behinderung, wurde 2006 im Alter von 11 Jahren in unseren Häusern willkommen geheißen. Die Erzieher hatten keine Anhaltspunkte und keine Informationen über ihre Familie. In diesem Fall werden Pädagogen zu echten Detektiven, um diese Familien wiederzufinden. Jahre sind vergangen, Marissa ist gewachsen, in vollen Zügen aufgeblüht und absolviert eine spezialisierte Ausbildung, um unabhängig zu werden. Dank sozialer Netzwerke haben Pädagogen ihre Mutter aufgespürt. Nach 16 Jahren... Unglaublich. Ich hatte das Vergnügen, Marissa mit ihrer Sozialarbeiterin und einem Psychologen während dieses Wiedersehens zu begleiten. Mutter und Tochter umarmten sich spontan und lange. Ein Moment für die Ewigkeit, ein unglaubliches Gefühl...

„Jeder muss sich die Frage stellen: Habe ich gelernt zu weinen, wenn ich ein Kind sehe, das hungrig ist, ein Kind, das auf der Straße unter Drogen gesetzt wird, ein Kind, das kein Zuhause hat, ein verlassenes Kind, ein missbrauchtes Kind, ein Kind, das von unserer Gesellschaft als Sklave benutzt wird?“

 Papst Franziskus
bei seinem Stiftungsbesuch 2015 in Manila

Unsere Historie

1998

Gründung der Stiftung Tulay ng Kabataan Gründung der Stiftung Tulay ng Kabataan (ANAK-Tnk)

Eröffnung des ersten Aufnahmezentrums für Straßenjungen

2000 - 2004

Eröffnung der ersten Wohnzentren,

Eröffnung von Wohnzentren für Jungen.
Eröffnung von Tageszentren in Slums.
Eröffnung des Tageszentrums auf dem "Smokey Mountain" für Müllsammler.
Eröffnung des ersten Mädchenzentrums für Straßenkinder.

2006 - 2010

Programmentwicklung

Eröffnung eines Heims für junge Studenten
Start des Programms "Jugend mit Behinderungen" Eröffnung eines
Rehabilitationszentrums/Bauernhofs außerhalb von Manila

2011

Neuer Direktor:

Pater Matthieu Dauchez

2012 - 2014

Konsolidierung der Stiftung

Eröffnung einer ersten Kinderkrippe für Kleinkinder
Anschaffung eines neuen Heims für Straßenkinder

2015

Besuch von Papst Franziskus bei der Stiftung

2017

Start des Programms für "Ältere Menschen"

2020 - 2021

Covid-Krise, Lockdown, Online-Schule für 2 Jahre

2022

die Anfänge des Liwanag-Projekts

2023
25 Jahre ANAK-Tnk
Previous slide
Next slide

Möchten Sie regelmäßig Neuigkeiten von ANAK-TNK erhalten? Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Sprache mit.